Dr. med. Michael Tolzin - Facharzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten
Dr. med. Michael Tolzin - Facharzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten

Was sind Stielwarzen?

Stielwarzen sind winzige bis über erbsengrosse, oft gestielte Hautanhänge, besonders häufig an Hals, Achseln, unter den Brüsten und in der Leisten-/Oberschenkelregion. Sie treten anlagebedingt auf, stecken nicht an und sind mit üblichen Warzenmitteln nicht zu beseitigen.

Wie wird die Behandlung durchgeführt, kann es Nebenwirkungen geben?

Vorbereitung:
Je nach Empfindlichkeit kann vor dem Abtragen der Stielwarzen eine örtliche Betäubung erfolgen, z.B. per Kältespray, Betäubungscreme oder Spritze (wie beim Zahnarzt).

 

Behandlung - Elektrokoagulation :
Eine kleine Metallkugel wird auf die betroffene Stelle gesetzt und für den Bruchteil einer Sekunde mit Hochfrequenzstrom erhitzt. Dadurch wird die Stielwarze verschorft. Der Patient spürt dabei einen kurzen Schmerz, vergleichbar einem Nadelstich. Kleine verbleibende Rest der Stielwarze fallen nach einigen Tagen ab. Es können winzige, in der Regel kaum sichtbare Narben bleiben.

 

Behandlung - Operativ:
Die Stielwarzen werden mit der Schere oder dem Skalpell abgetragen. Die Beseitigung verursacht nur einen minimalen Schmerz, die verbleibenden Narben sind winzig und daher kaum sichtbar.

 

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Verfügung.
Copyright Galenpharma, Kiel

Hier finden Sie uns

Dr. med. Michael Tolzin

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Allergologie - Umweltmedizin

Am Ahrenshof 2
26919 Brake (Unterweser)

Tel. 04401/73 07
Fax. 04401/79 728

E-Mail: hautzentrum-wesermarsch@ewetel.net

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

04401-7307

siehe Aktuelles
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sprechzeiten

Mo-Frei 08:00-11:30 Uhr

Mo + Die  13:00 - 16:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Dr. med. Michael Tolzin, 26919 Brake